
Willkommen beim freien Verband Deutscher Zahnärzte e.V. in Westfalen-Lippe.
Der freie Verband ist der größte unabhängige zahnärztliche Berufsverband in Deutschland. Der Landesverband in Westfalen-Lippe ist mit ca. 1800 Mitgliedern der viertgrößte Landesverband. Neben seinem Engagement auf berufspolitischer Ebene steht der Verband seinen Mitgliedern mit Rat und Tat in allen Angelegenheiten rund um die Praxis zur Seite.
Ziele des freien Verbandes
"Das Ziel des freien Verbandes Deutscher Zahnärzte ist die Sicherstellung der freien Ausübung des zahnärztlichen Berufes zum Wohle der Patienten. Nur ein unabhängiger und von Bevormundung freier Zahnarzt kann seinen beruflichen und ethischen Verpflichtungen voll gerecht werden." Aus: Satzung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ).
Seit seiner Gründung im Jahre 1955 vertritt der Freie Verband auf Bundes- und Landesebene gegenüber Politikern und Parlament konsequent eine freiheitliche Gesundheitspolitik. Der Freie Verband hat praxistaugliche und finanzierbare Konzepte erarbeitet, die es Patient und Zahnarzt ermöglichen, ohne staatliche Bevormundung und Reglementierung über Art und Umfang der zahnmedizinischen Behandlung frei zu entscheiden.
Der FVDZ plädiert für ein System der Kostenerstattung mit befundorientierten Festzuschüssen. Dies führt zu mehr Eigenverantwortung, Transparenz und Wettbewerb und stellt eine adäquate Versorgung der Bevölkerung auf hohem Niveau sicher. Der Freie Verband setzt sich für die solidarische Finanzierung eines Kernbereichs der Zahnmedizin ein, nämlich die Untersuchung, Prävention und Therapie bei Kindern und Jugendlichen sowie die Behandlung der Folgen von Trauma, Tumor und genetisch bedingten Erkrankungen. Die Inanspruchnahme aller anderen Leistungen sollte in die Eigenverantwortung des Patienten übergeben werden.